Die LOREL
Das Leergut für die Vesorgung der Lieferanten wird täglich durch Mitarbeiter der LOREL disponiert.
Wareneingang im 3 Schichtbetrieb
Die Rundverkehrszüge nehmen auf dem Rückweg Leergut aus der Produktion wieder mit zurück ins PCC. Im Wareneingang nehmen mehrere Mitarbeiter das Leergut direkt von den Rundverkehrszügen entgegen.
Die bei der LOREL übliche Seitenentladung ermöglicht ein schnelles Abladen am Tor. Der Mitarbeiter sortiert entsprechend bei der Entladung den jeweiligen Typen und verbringt die Ladungsträger in den Zulauf für die weitere Sortierung.
Die angelieferten leeren Ladungsträger werden nach Typ und Inlays sortiert. Neben der Entsorgung von Verpackungsmaterialien wie Pappe und Plastik, wird das Leergut gesäubert. Zusätzlich übernimmt die LOREL kleine Instandhaltungen.
Die Ladungsträger werden nach der Säuberung Verdichtet, um möglichst kompakt an den Spediteur übergeben zu werden.
Mehrere Tausend Ladungsträger werden sortenrein gelagert und entsprechend der Dispoabrufe für den Lieferanten zur Verfügung gestellt.
Im Warenausgang verladen mehrere Mitarbeiter das Leergut direkt auf die Speditions LKWs. Das Leergut wird entsprechend dem Lieferanten zurückgeführt.
Die bei der Lorel übliche Seitenentladung verringert die Aufenthaltsdauer der Spedition bei der Beladung am Tor. Das geladene Leergut wird per Frachtbrief erfasst und im System verwaltet.