Spendenaktionen der LOREL
September 2018 - LOREL unterstützt die Egestorff Stiftung beim Kauf eines Fahrzeuges
Im September 2018 hat die LOREL die Egestorff Stifung bei der Finanzierung eines neuen Fahrzeuges unterstützt.
Die Egestorff Stiftung kümmert sich um ältere Menschen der Region und bietet neben altersgerechtem Wohnen in der Stiftung auch Freizeitmöglichkeiten und Besorgungen des alltäglichen Lebens an.
Um den älteren Bewohnern eine möglichste hohe Mobilität zu ermöglichen benötigt die Stiftung entsprechende Fahrzeuge.
Die LOREL hat hier sehr gerne unterstützt und wünscht allzeit gute Fahrt!
Hier gelangen Sie direkt zur Homepage:
Mai 2018 - LOREL unterstützt das Projekt "Malbuch hilft sicher durch den Straßenverkehr"
Wir sind dabei!
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führt die Verkehrswacht / Jugendverkehrsschule regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch. Zur Vertiefung hat der K&L-Verlag mit der Verkehrswacht Bremen Stadt e.V. ein kindgerechtes Mal- und Arbeitsbuch herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!
Deshalb unterstützen wir das Projekt
Das Buch vermittelt Kindern der dritten und vierten Klasse altersgerecht und spielerisch die Gefahren des Straßenverkehrs, lehrt richtiges Verhalten und bereitet auf die Fahrradprüfung vor. Sie lernen, dass Verkehrsschilder zu beachten sind, wann ein Fahrrad verkehrssicher ist oder warum es sinnvoll ist, beim Radfahren einen Schutzhelm zu tragen. Auch das richtige Verhalten bei einem Verkehrsunfall wird ihnen vermittelt.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an die Grundschulkinder in der Stadt Bremen ausgegeben werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.
Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen:
Bildnachweis: Abb. @ K&L Verlag
LOREL unterstützt auch beim Abbau der Bürgerparktombola im Mai 2017
Toller Einsatz für einen Mitarbeiter der LOREL über 2 volle Arbeitstage - die Kenntnisse über Seitenbeladung von LKW kommen hier allen zu Gute ....
LOREL Mitarbeiter helfen beim Aufbau der Bürgerpark-Tombola im Januar 2017
Mit Staplerkraft wurde Ende Januar in der Innenstadt kräftig beim Aufbau der diesjährigen Bürgerpark-Tombola geholfen.
Spendenaktionen der LOREL Mitarbeiter - Verzicht auf Überstunden zugunsten Bremer Stiftungen
Im November 2011 wurde das Thema Spenden in soziale Projekte in der Belegschaftsversammlung angesprochen. 70 % der Belegschaft fanden die Idee gut und stimmten dafür.
Es wurde überlegt, wie eine einheitliche Spende von jedem Mitarbeiter aussehen könne. Eine große Resonanz ergab sich auf die Möglichkeit, dass jeder Mitarbeiter 2 Stunden von seinem Überstundenkonto spendet. Diese Stunden werden, abhängig vom Stundenlohn, in einen Geldbetrag umgewandelt und von der Firma LOREL noch einmal verdoppelt. Gleichzeitig äußerte die Belegschaft den Wunsch soziale Projekte aus der Region mit diesem Geld zu unterstützen. Im Fokus dieser Projekte sollte die Unterstützung von hilfsbedürftigen Kindern stehen.
In der Belegschaftsversammlung im April 2012 wurde offiziell zur Stundenspende aufgerufen. Jeder Mitarbeiter, der nicht spenden wollte, sollte sich melden - alle anderen waren automatisch dabei. Hier gab es eine überragende Resonanz von 95%, welche alle Erwartungen übertroffen hat und stolz auf die soziale Verantwortung der Belegschaft macht. Die Firma LOREL hat die Mitarbeiter Spende dann noch einmal verdoppelt.
Da es schwer war zu entscheiden, welche Stiftung und welche Kinder das Geld am Nötigsten haben, wurde entschieden, an drei Stiftungen in der Region zu spenden. Die Lebenshilfe Bremen ist eine Stiftung davon, auch nicht zuletzt aus dem Grund, dass es in der Belegschaft betroffene Mitarbeiter gibt.
Auf den Wunsch und das Treiben der Mitarbeiter hin wurde dieses 2014 und 2015 wiederholt. Neu in 2014 war, dass die Vorschläge für die sozialen Einrichtungen aus dem Kreis der Belegschaft kamen. Aus allen Vorschlägen wurden durch den Betriebsrat die Einrichtungen demokratisch bestimmt. Die Spenden der Mitarbeiter erfolgten wie 2012 durch Überstundenverzicht in Höhe von 2 Stunden. Auf Wunsch konnte auch individuell mehr gespendet werden. Das Unternehmen hat den Mitarbeiter-Spendenbetrag dann verdoppelt.
Spendenübergabe 2015
Spendenübergabe 2014